Digitale Publikationen der OGF
Wie erhalte ich Zugang zu den verschiedenen Internet-Angeboten der OGF?
Leider sind, technisch bedingt, für die verschiedenen Datenbanken der OGF auch jeweils eigene Zugangsdaten erforderlich. Wie Sie Zugangsdaten erhalten, vergessene Passwörter zurücksetzen und vieles mehr erfahren Sie in dieser Anleitung.
Wie finde ich den OGF-Bestand im Arcinsys?
Eine kurze Anleitung für die Suche im Arcinsys des Nieders. Landesarchivs in Oldenburg nach Personenstandsregistern, Kirchenbüchern und OGF-Beständen.
Ausstellungskatalog mit allen teilnehmenden Vereinen und Ausstellern erstellt, der hier zum Download zur Verfügung steht
Die Präsentation zum Vortrag von Timo Kracke, Ganderkesee vom 16.02.2017 inkl. Aktualisierung vom 14.03.2019 zum Download.
Die folgenden Ausarbeitungen wurden uns freundlicherweise von Frau Andrea Korbanka, Heilbronn zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt:
- Eine Liste von Oldenburgern in den ostfriesischen Ortssippenbüchern, welche sie aus einer Reihe von Ortssippenbüchern erstellt hat (Stand: 10.10.2014).
- Eine Aufstellung der von ihr aus verschiedensten Quellen zusammengetragenen Sammlung Oldenburger Hausmarken mit inzwischen 7032 Hausmarken aus 83 Kirchspielen (Stand: März 2018, Größe: 34,3 MB).
- Eine Aufstellung der Bürgermeister, Ratsherren und Kämmerer der Stadt Oldenburg und ihre Familien (Stand: März. 2018).
» Empfehlungen zur Auswahl und Darstellung von Ereignissen in Brother’s Keeper für die Datenaufnahme eines Ortsfamilienbuchs und zum Anderen
» eine Beschreibung des Vorgehens zur Erstellung des Gedcom-Exports mit Brother’s Keeper.
Herr Helmut Hahn hat mit Unterstützung durch Friedrich Lübsen die Archivalien der Reihe OGF Bestand M gesichtet und in neue Mappen abgelegt. Dabei hat er ein Verzeichnis der enthaltenen Familiennamen mit dazugehörigen Inhaltsangaben erstellt, welches hier zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung gestellt wird.Die Mappen dieser Reihe können während des OGF-Sprechnachmittags an jedem ersten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr im Seminarraum des Niedersächsischen Staatsarchivs in Oldenburg eingesehen werden.
Oldenburgische Ortsfamilienbücher
- CD Ortsfamilienbuch Berne
- CD Ortsfamilienbuch Jade
- CD Ortsfamilienbuch Rastede
- CD Ortsfamilienbuch Wiefelstede
- CD Ortsfamilienbuch Großenkneten
- CD Ortsfamilienbuch Zetel
- CD Ortsfamilienbuch Rodenkirchen
- CD Ortsfamilienbuch Brake, Elsfleth, Golzwarden und Hammelwarden
- CD Ortsfamilienbuch Blexen
- CD Ortsfamilienbuch Fedderwarden
- CD Ortsfamilienbuch Dedesdorf
- CD Ortsfamilienbuch Accum
- CD Ortsfamilienbuch Warfleth
- CD Ortsfamilienbuch Neuenhuntorf
- CD Ortsfamilienbuch Stollhamm
- CD Ortsfamilienbuch Sande
- CD Ortsfamilienbuch Schortens
- Ortsfamilienbuch Apen
Quellen und Forschungen zur Familienkunde
- CD 489 historischen Grabstelen und Grabplatten aus 63 Kirchspielen des nördlichen Oldenburger Landes
- DVD Totenzettel und Sterbebilder - DVD 1
- DVD Totenzettel und Sterbebilder - DVD 2
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Ortsfamilienbücher. Die CD's/DVD's können Sie im Online-Shop bestellen.